Hevelke

Hevelke
* Herr Hevelke, nu gohne se mött emm. (Königsberg.) – Frsichbier, 220; Frischbier2, 1157.
Zwar schon oben unter »Gehen« 94 aufgeführt. Da aber später noch eine ergänzende Erklärung eingegangen, so folgt sie hier. Die Neuen Preussischen Provinzialblätter (1846, I, 150) enthalten über dies echt königsberger Sprichwort Folgendes: »Hevelke« hiess ein königsberger Kaufmann, der etwa noch vor 70 Jahren hier lebte. Wenn die Speicharbeiter abends in sein Comptoir traten, um ihr Tagelohn in Empfang zu nehmen, meldeten sie sich gewöhnlich mit den Worten: »Herr Hevelke, nu gohne wi«, d.h. nun machen wir Feierabend. Diese Redensart hatte sich der Papagei des Dienstherrn, der in demselben Locale seinen Platz hatte, abgelernt, und als eines Tages die Katze eindrang, den armen Vogel erpackte und mit ihm die Treppe herunterstürzte, nahm er alle seine Sprachkenntnisse zusammen und schrie aus Leibeskräften: »Herr Hevelke, nu gohne wi.« Diese letzten Worte des Todescandidaten sind seitdem in Königsberg sprichwörtlich gewor-
den, um zu sagen: »Nun ist es aus mit ihm (mir).« Da man aber nicht gern sein eigenes Ende beredet, sagt man fast immer: »Herr Hevelke, nu gohne se mött emm.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Amanita phalloides — Scientific classification Kingdom: Fungi Division …   Wikipedia

  • Liste der Astronomen — Astronomen mit Artikeln auf Wikipedia: A Cleveland Abbe (USA, 1838–1916) Charles Greeley Abbot (USA, 1872–1973) bestimmte erstmals die Solarkonstante Antonio Abetti (Italien, 1846–1928) Giorgio Abetti (Italien, 1882–1982) leitete zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Astronomen — Astronomen mit Artikeln auf Wikipedia: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Clev …   Deutsch Wikipedia

  • Amanita phalloides — Amanite phalloïde Amanita phalloides …   Wikipédia en Français

  • Amanite Phalloïde — Amanita phalloides …   Wikipédia en Français

  • Amanite phalloide — Amanite phalloïde Amanita phalloides …   Wikipédia en Français

  • Amanite phalloïde — Amanita phalloides Amanite …   Wikipédia en Français

  • Amanita phalloides —   Amanita phalloides …   Wikipedia Español

  • Hevelius — Hevelius,   Johannes, eigentlich Hewel, auch Havelke, Hevelke oder Hewelke, Hewelcke, Astronom und Instrumentenbauer, * Danzig 28. 1. 1611, ✝ ebenda 28. 1. 1687; Ratsherr (1651) von Danzig …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”